... damit die Fahrgäste künftig so einfach wie möglich alle Mobilitätsangebote nutzen können. Von Bus und Bahn bis Car- und Bike-Sharing, und von der Haustür bis ans andere Ende der Republik: Per Single sign-on soll der Kunde auf die gesamte Servicekette "Informieren – Buchen – Bezahlen" zugreifen können. Und unterwegs dank Echtzeitdaten immer aktuell informiert sein.
Die Digitalisierung hat große Ziele, und sie beginnt an der Basis: mit Ihnen als den Verkehrsunternehmen und -verbünden.
Nutzen Sie die Chance, die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten – wir sind dabei der Partner an Ihrer Seite.
Mit viel Know-how und dem Blick fürs Ganze begleiten wir Verkehrsunternehmen und -verbünde in die Digitalisierung:
"Daten – Das goldene Kalb des 21. Jahrhunderts!"
04.03.2021, Online-Konferenz
Wo steht die ÖPNV-Branche beim Tanz ums "Goldene Daten-Kalb"? Die 68. Kontiki-Konferenz am 4. März zeigt Projekte für datenbasierte Services im ÖPV-Kontext und schaut insbesondere im Ticketing-Bereich auf Chancen, mit daten- und cloudbasierten Diensten Grenzen zu überschreiten.
Melden Sie sich jetzt an!
Alle Infos finden Sie auf der Website des Kontiki e.V:
Future Mobility, Supply Chain und Smart Logistics waren Mitte November die großen Themen der digitalen Messe Hypermotion. Unseren "virtuellen Gemeinschaftsstand" können Sie jederzeit besuchen: Auf das-öpnv-netz.de präsentieren RMV, rms, Mobility inside, VDV eTicket Service und Mobilligence ihre gemeinsamen Projekte für den "Fahrplan in die Zukunft"!
Website28.08.2020 - Das "gesellschaftliche" Trio der Digitalisierungsintiative ist komplett: Am 27. Juli 2020 ging die Mobility inside Plattform GmbH an den Start. Sie entwickelt die Mobilitätsplattform, bindet die Partner an und treibt die digitale Flächenertüchtigung vor Ort voran. Die Geschäftsführung haben Dr. Nadja Well und Ralf Nachbar übernommen. Mehr dazu lesen Sie auf der Website der Digitalisierungsinitiative!
27.11.2019 - Die digitale Mobilitätsplattform “Mobility inside” erreicht gleich mehrere Meilensteine: Die App ist in den Feldversuch gestartet, die Gründung der gemeinsamen Betreibergesellschaft steht kurz bevor, und der Bund hat für die weitere technische Umsetzung eine Förderung von mehr als zehn Millionen Euro in Aussicht gestellt.
02.10.2019 - "New Mobility und ÖPNV: Konkurrenten oder Partner?" Unter dieser Überschrift diskutierten namhafte Player des Mobilitätsmarktes am 26. September in Berlin. rms, RMV und Mobilligence hatten Vertreter von door2door, FreeNow, Uber sowie des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer zum Mobilitäts-Talk “Rhein Main Spree” geladen.
Sie sind ÖPNVler durch und durch - und wollen die Digitalisierung mitgestalten?
Sie haben ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit guten Ergebnissen abgeschlossen und bringen mindestens zwei bis fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung mit? Sie können Verkehrsunternehmen nicht nur auf technischer Ebene unterstützen, sondern auch in Sachen Fördermittelmanagement beraten? Sie wollen unser Team in Berlin verstärken und sind gerne unterwegs?
Aktuelle Stellenangebote der Mobilligence finden Sie auf der Website unserer Muttergesellschaft unter:
www.rms-consult.de/jobs
Wir freuen uns auch auf Ihre Initiativbewerbung!
Initiativ bewerben